Website Relaunch

29.04.22 | 18 Uhr

Cookies auf dieser Website

Wenn du es uns gestattest, würden wir bei deinem Besuch unserer Seite gerne Cookies einsetzen, damit wir einen Überblick über die Reichweite unseres Projektes erlangen. Du darfst aber selbstverständlich auch gern die Nutzung von Cookies ablehnen. Wozu genau wir Cookies verwenden, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

über whyso_empty?

whyso⌂empty versteht leerstehende und untergenutzte Räume als urbane Ressourcen, die sich zu Möglichkeits- und Experimentierräumen entwickeln lassen und bestenfalls als Gemeingut möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden können.

Sinn & Zweck

Umstrukturierungsprozesse in verschiedenen Raumgefügen haben zur Folge, dass immer wieder leerstehende Räume, Gebäude sowie Brachflächen entstehen. whyso⌂empty versteht leerstehende und untergenutzte Räume als städtisches Potenzial und als Ressource, die zu Möglichkeits- und Experimentierräumen werden können und bestenfalls langfristig als Gemeingut möglichst vielen Menschen zugänglich sein sollen. Hierfür hat das Projekt ein Potenzialraumkataster für die Stadt Kassel erarbeitet. Dieses Kataster wird im Rahmen von universitären Veranstaltungen regelmäßig aktualisiert und weiterentwickelt. Mit individuellen Ideen, Aktivismus sowie Zwischen- und Nutzungskonzepten sollen identifizierte Potenzialräume in Kassel von den studentischen Raumpionier:innen entdeckt und wiederbelebt werden.


Das wesentliche Ziel des Potenzialraumkatasters ist die Sichtbarmachung des Problems, dass vorhandene Räume leer stehen und nicht optimal genutzt werden, obwohl diese dringend gesucht und benötigt werden. Das Kataster soll Aufschluss über die räumliche Verteilung der Potenzialräume innerhalb der Stadt geben. Als Leuchtturmprojekt in der Region sind wir Impulsgeber für neue digitale Vernetzungsstrukturen, Organisations- und Vermittlungsformen. Darüber hinaus werden die Potenziale, insbesondere Leerstand innerhalb der Stadt analysiert, aufgezeigt und zusammen mit den Eigentümer*innen, den städtischen Behörden und weiteren lokalen Akteur*innen, wie beispielsweise der Kunst- und Kulturszene, Nutzungsideen und Trägerschaften für diese Räume entwickelt. Mit Aktivismus und dem Anstoß von Partizipation der Öffentlichkeit können wir aktiv zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung beitragen.

Eingliederung in das Curriculum

Einbindung in das Curriculum (Universität Kassel, Fachbereich 06 ASL)

Die Veranstaltung stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen einer Auseinandersetzung mit Bestandsentwicklung und Stadtmanagement dar und ermöglicht eine Mitwirkung auf unterschiedlichen Studienstufen. Bachelorstudent*innen aller Studiengänge am Fachbereich können hier vertiefte Einblicke in die Stadterneuerung gewinnen (interdisziplinäres Modul "ASL und Planungsgegenstände und Planungsebenen", Studienarbeit, Wahlangebote).

Für Fortgeschrittene schließt sie umsetzungsbezogen an die bestehenden Angebote der gleichnamigen Mastervertiefung im Studiengang Stadt- und Regionalplanung an. Hierzu eignen sich insbesondere die Module "Stadtumbau, Konversion und Revitalisierung von Brachflächen" (D-2.2-23) und "Forschendes Lernen" (A-2.2-42). Es bestehen unterschiedliche weitere Möglichkeiten der Anrechnung im Rahmen der akkreditierten Studiengänge am Fachbereich, etwa als Studienarbeit (Module A-, C-, D-2.0-11) oder zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen im fachbereichs-übergreifenden Wahlbereich (Module S-2.0-03, -04).

Evaluation

Die Veranstaltung wird regelmäßig im Rahmen der fachbereichsweiten Lehrevaluation berücksichtigt. Darüber hinaus findet durch die jeweils in einem Semester im Lab aktiven Studierenden selbst eine vertiefende Evaluierung im laufenden Semester statt. Da das Seminar studentisch organisiert ist, werden regelmäßig Reflexionsgespräche mit den Teilnehmenden durchgeführt. So können Lehrmethoden reflektiert, bewertet und angepasst werden. Mittels innovativer Plattformen (Whiteboards usw.) werden die Studierenden motiviert, das Seminar und die Inhalte mitzugestalten. Durch Feedback-Talks mit Lehrenden, externen Fachleuten sowie Mitgliedern der Kultur- & Kreativszene werden die Inhalte und Methoden zusätzlich reflektiert und angepasst. Die Studierenden haben die Möglichkeit, unmittelbar Kritik zu äußern und sind nach dem Seminar angehalten, anhand standardisierter und eigens konzipierter Evaluierungsmethoden das eingesetzte Lehrkonzept zu verbessern.

Gleichstellung

Das Seminar bietet durch seine selbstorganisierte Form die Möglichkeit einer hierarchiefreien Auseinandersetzung mit der Rolle von Geschlecht in Planungsprozessen und in der Nutzung von Experimentierräumen in der Stadt. Die Konzepte erlauben eine Erprobung von Formen der Reflexion des Geschlechterverhältnisses über künstlerische und diskursive Strategien im Rahmen von Interventionen und Zwischennutzungen.

Entwicklung

#0
1
Wintersemester 20/21

whyso⌂empty? Ein Leerstandsmelder für die Stadt Kassel

Im Rahmen des studentisch-organisierten Seminars whyso⌂empty? am Fachbereich 06 (Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung) der Universität Kassel beschäftigen wir uns mit Leerstand im Stadtgebiet, um herauszufinden, wo und wie viele Potenzialräume für gemeinnützige und kulturelle Nutzungen existieren.

Zum Semesterbericht
coming soon!
Sommersemester 21

whyso⌂empty? Ein Leerstandsmelder für die Stadt Kassel

Dieses Semester wird der Fokus auf die Optimierung der Semesterstruktur und der Erstellung einer Website gelegt.. Die Studierenden setzen sich für die Umsetzung ihrer entwickelten Konzepte in die Wirklichkeit ein, sodass die Universität und Wissenschaft mehr im Stadtbild wahrgenommen wird und den aufgedeckten Potenzialen Raum geboten wird.

Zum Semesterbericht
coming soon!
#0
2
#0
3
Wintersemester 21/22

whyso⌂empty? goes Südtstadt!

In der Stadt Kassel gibt es massiven Leerstand und damit reichlich Potenzial - das haben wir die letzten zwei Semester bereits belegt und können nun auf eine breite Datenbank zurückgreifen. Nachdem die gesamte Stadt Kassel kartiert wurde, wollen wir diesmal einen Maßstabssprung wagen und einen Teilbereich unter die Lupe nehmen: Die Südstadt.

Das soll ein „Genaueres Hinschauen“ ermöglichen sowie die stärkere Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den lokalen Stakeholdern forcieren.

Zum Semesterbericht
coming soon!
#0
4
Sommersemester 22

Die Innenstadt steht leer!

Zum Semesterbericht
coming soon!

Team

Clara von den Driesch

2021

Johannes Michaelis

2020 - heute

Lara Loescher

2021 - heute

Leon Krompos

2020 - 2022

Maximilian Frey

2020 - 2022

Miriam Pröbstle

2022

Tom Kunzelmann

2021

Vincent Hildenhagen

2023 - heute

Beteiligte

Sommersemester 22

Dogan, Sümeyye; Karakas, Feyza; Kuntzsch, Ariane; Romeis, Natalie; Hagen, Joanna; Jochum, Elisa; Werner, Lea; Weise, Joanna; Hartleb, Sabrina; Hesse, Lara; Schirowski, Lukas; Mihm, Jannik; Hartl, Finn; Benz, Theresa; Henkel, Timm; Damm, Tobias; Hildenhagen, Vincent; Neubohn, Nick; Alahmad, Mohammed; Ahmed, Hassan; Frank, Erik; Dick, Artur

Wintersemester 21/22

Sinan, Bilgin; Joschua, Blum; Sarah, Bochenek; Julia, Dächert; Sara Isabel, Escobar Suarez; Leander, Feiertag; Johanna, Fuchs; Caroline, Löw; Meysam, Memarian; Johanna, Möller; Celina, Philippi; Leo, Staab; Saskia, Steigerwald; Erik, Strötzel; Johann, Taillebois

Sommersemester 21

Maximilian, Frey; Daniel, Christen; Artur, Dick; Mera, Dra'awi; Paula, Freers; Rickard, Goetsch; Daniel, Gorb; Tim, Halfmann; Abd Alhadi, Altaratech; Kristina, Hettinger; Doreen, Heuer; Vincent, Hildenhagen; Michael, Jell; Eva, Rohland; Sarah, John von Zydowitz; Febryani, Haryanto; Felix, Dalisdas; Fynn Lukas, Schnepel; Gabriel, Blindu; Hussam, Alrai; Jan, Rosenbaum; Suad, Kelmendi; Janika Rebecca, Buschbeck; Lilien, Kilani; Jasmin, Weber; Jan-Niklas, Krause; Jule, Schmidtkunz; Tom, Kunzelmann; Mathis, Lepel; Lara, Loescher; Maike, Wiedemann; Johannes, Matthes; Johannes, Michaelis; Milena, Zampich; Janina, Ortmann; Noah, Lehmann; Sophie, Paschek; Josefine, Racky; Sarah, Bartel; Evelyn, Riemer; Shirin, Block; Simon, Gehring; Sina, Lenz; Lisa, Schulze; Benedikt, Senft; Andrej, Sidelev; Zoë, Kaufmann; Marc, Stoffels; Cäcilia, Taddia; Alexandra, Ulner; Sina, Wieneke; Suqi, Zeng

Wintersemester 20/21

Alhomsi Abdulaziz, Stender Adrian, Ulner Alexandra, Vu Angelika, Bochenek Sarah, Koehler Ansgar, Heesen Antonia, Raja Azeem, Raap Caspar, Vetter Charlotte, Paul Daniel, Gorb Daniel, Wagner David, Haberstolz Elisa, Kramer Finja, Häberle Hanna, Nagel Hans, Buschbeck Janica, Schmidt Jannes, Pook Johanne,  Ruchholtz Leonhard, Matthes Johannes, Holtgrave Jost-Gerrit, Rocho Julia, Delor Justin Michael, Kalhöfer Kira, Loescher Lara, Seeling Lea, Friedt Lukas, Hardt Lou, Stoffels Marc, Dierks Maximilian, Renner Moritz, Karalar Necati, Lesemann Nele, Windler Pauline, Hohmann Philipp, Voigt Rahel, Ohnleiter Robert, Dennerlein Ruben, Hohmann Sebastian, Casten Selina, Wirtz Simon, Kraetschmann Sven, Kunzelmann Tom